Die Einbindung von Open-Source-Software (OSS) in die Entwicklung von Lehrplänen gewinnt im Bildungswesen stetig an Bedeutung. Durch die Nutzung frei verfügbarer Software können Bildungseinrichtungen innovative und kosteneffiziente Konzepte für den Unterricht entwickeln. Zudem wird durch den offenen Charakter der Software das kollaborative Lernen und kreative Arbeiten der Lernenden gefördert. Diese Seite beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen, pädagogischen Möglichkeiten sowie Praxisbeispiele für die sinnvolle Nutzung von Open-Source-Software in der Gestaltung moderner Curricula.