Die Geschichte von Open Source Software in der Bildung ist geprägt von Innovation, Zusammenarbeit und dem Streben nach einer offenen und zugänglichen Lernkultur. Seit den Anfängen der Computernutzung in Lehr- und Lernsituationen hat sich das Konzept der quelloffenen Software stetig weiterentwickelt. Open Source Lösungen bieten heute nicht nur Vorteile bezüglich der Kosteneffizienz, sondern ermöglichen durch Transparenz, Flexibilität und Mitgestaltung eine neue Form der Partizipation an Bildungsprozessen. Im Folgenden werden die wichtigsten Entwicklungsstationen und Einflüsse von Open Source Software im Bildungsbereich beleuchtet.